9° TANGO FESTIVAL MÜNSTER & EUROPEAN TANGO CHAMPIONSHIP 2022
  • HOME
    • Locations
    • Partner
  • Workshops
  • Milongas
  • Championship
  • Kultur
  • Tickets

Europäischer Contest

Ergebnisse "Tango de Pista"

1. Platz: Endre Szeghalmi und Andrea Serban (Ungarn)
2. Platz: Thomas Barbier und Leslie Folcarelli (Frankreich)
2. Platz: Nacho Mora und Celia Rodriguez (Spanien)
Picture
Picture
Picture
Picture

Ergebnisse "Tango Vals"

1. Platz: Thomas Barbier und Leslie Folcarelli (Frankreich)
2. Platz: Nach Mora und Celia Rodriguez (Spanien)
3. Platz: Pablo Fernandez Gomez und Ludmila Srnkova (Tschechien)
Picture
Picture
Picture
Picture

Ergebnisse "Milonga"

1. Platz: Nacho Mora und Celia Rodriguez (Spanien)
2. Platz: Pablo Fernandez Gomez und Ludmila Srnkova (Tschechien)
3. Nicholas di Rago und Grisela Duarte (Deutschland)
Picture
Picture
Picture
Picture

Ergebnisse "Tango Escenario"

1. Platz: Fernando Zalazar und Sara Fereira (Portugal)
2. Platz: Borja Alcalde Sainz und Christina Gomez (Spanien)
3. Platz: Pablo Fernandez Gomez und Ludmila Srnkova (Deutschland)
Picture
Picture
Picture

European Tango Contest 2019

Zeige deinen schönen Tango! Im Tango Contest Münster erlebst du einen fairen und transparenten Contest, mit einer international anerkannten Jury, mit hochdotierten Siegerpreisen und Teilnehmer/innen aus allen europäischen Ländern. Nehme Teil und sei Teil des europaweiten Contest in herzlicher Atmosphäre!

Alle Phasen des European Tango Contest 2019 sind für Zuschauer kostenfrei. Sie sind herzlich willkommen!!

Freitag

11:00-12:00 Uhr worm up
12:00-13:20 Uhr Qualifikation Tango de Pista
13:20-13:30 Uhr Pause
13:30-14:15 Uhr Qualifikation Vals
14:15-15:00 Uhr Qualifikation Milonga


15:30 Uhr Aushang der Ergebnisse

Samstag

17:00-18:00 Uhr worm up
18:00-18:40 Uhr Halbfinale Tango de Pista
18:40-18:50 Uhr Pause
18:50-19:20 Uhr Halbfinale Vals
19:20-19:50 Uhr Halbfinale Milonga

19:50-20:00 Uhr Pause
20:00-20:30 Uhr Qualifikation Tango Escenario

21:00 Uhr Aushang der Ergebnisse

Sonntag

17:00-18:00 Uhr worm up
18:00-18:20 Uhr Finale Tango de Pista
18:20-18:35 Uhr Finale Vals
18:35-18:50 Uhr Finale Milonga

18:50-19:00 Uhr Pause
19:00-19:20 Uhr Finale Tango Escenario

20:00 Uhr Siegerehrung

Tango de Pista

1. Platz "Tango de Pista"
  • 1.500 € Zuschuss für Flugticket nach Buenos Aires
  • Arbeitsvertrag mit Tango Pasión für ein Festivalito (Workshops + Show)
  • Urkunde "1. Platz Tango de Pista"
  • Pokal "1. Platz Tango de Pista"

2. Platz "Tango de Pista"
  • Geschenk
  • Urkunde "2. Platz Tango de Pista"
  • Pokal "2. Platz Tango de Pista"

3. Platz "Tango de Pista"
  • Geschenk
  • Urkunde "3. Platz Tango de Pista"
  • Pokal "3. Platz Tango de Pista"

Tango Escenario

1. Platz "Tango Escenario"
  • 1.500 € Zuschuss für Flugticket nach Buenos Aires
  • Urkunde "1. Platz Tango Escenario"
  • Pokal "1. Platz Tango Escenario"

2. Platz "Tango Escenario"
  • Geschenk
  • Urkunde "2. Platz Tango Escenario"
  • Pokal "2. Platz Tango Escenario"

3. Platz "Tango Escenario"
  • Geschenk
  • Urkunde "3. Platz Tango Escenario"
  • Pokal "3. Platz Tango Escenario"

Milonga

1. Platz "Milonga"
  • 500 € Preisgeld
  • Urkunde "1. Platz Tango Milonga"
  • Pokal "1. Platz Tango Milonga"

2. Platz "Tango Milonga"
  • Geschenk
  • Urkunde "2. Platz Tango Milonga"
  • Pokal "2. Platz Tango Milonga"

3. Platz "Tango Milonga"
  • Geschenk
  • Urkunde "3. Platz Tango Milonga"
  • Pokal "3. Platz Tango Milonga"

Vals

1. Platz "Vals"
  • 500 € Preisgeld
  • Urkunde "1. Platz Tango Vals"
  • Pokal "1. Platz Tango Vals"

2. Platz "Tango Vals"
  • Geschenk
  • Urkunde "2. Platz Tango Vals"
  • Pokal "2. Platz Tango Vals"

3. Platz "Tango Vals"
  • Geschenk
  • Urkunde "3. Platz Tango Vals"
  • Pokal "3. Platz Tango Vals"

Teilnahmegebühr

Teilnahme an einer oder mehreren Kategorien (Tango de Pista, Milonga, Vals, Tango Escenario)
+ Eintritt für alle Milongas des Festival 2019
+ Hilfe bei Übernachtung und Fahrten in Münster
+ Willkommens-Paket "Tango Contest 2019"
= 70 € pro Person

    Anmeldung zum Tango Contest Münster 2019



Submit

Contest-Regeln

Contest-Regeln PDF
CONTEST-REGELN
FÜR DEN TANGO CONTEST MÜNSTER 2019
§ 1 Organisation
 
Die Organisation des Tango Contest Münster 2019 erfolgt durch den gemeinnützigen Verein Tango Pasión e.V. (folgend „Organisation des Contest“ genannt). Die Organisation des Contest ist für die Umsetzung der Contest-Regeln verantwortlich.
 
Die Organisation des Contest legt die finanziellen Rahmenbedingungen zur Teilnahme sowohl am Wettbewerb, als auch an den Workshops oder anderen Aktivitäten des Programms fest. Die Organisation des Contest legt die Details zu den Daten, zu den Teilnahmebedingungen, zu den Siegerpreisen und zu weiteren Details fest. Sie sind Bestandteil dieser Contest-Regeln.
 
§ 2 Teilnahmebedingungen und Anmeldung
 
Der Tango Contest Münster 2019 hat die Kategorien "Tango de Pista", „Milonga“, „Vals“ und „Tango Escenario“.
 
Die Teilnehmer des Tango Contest Münster 2019 müssen am 1. Tag des Contes mindestens 18 Jahre alt sein.
 
Der Tango Contest Münster 2019 ist offen für alle Europäischen Länder (außer Russland). Beide Tänzer eines Tanzpaares müssen die Staatsangehörigkeit eines Europäischen Landes oder den Wohnsitz in einem Europäischen Land haben, was sie durch Dokumente belegen müssen.
 
Die beiden Tänzer eines Tanzpaars müssen auswählen, welche Stadt/ welches Land sie repräsentieren möchten. Das Tanzpaar kann nur eine Stadt/ ein Land vertreten.
 
Die Teilnehmer können eine oder mehrere Kategorien tanzen, mit der gleichen oder mit einem anderen Partner. Keiner kann mehrmals an der gleichen Kategorie teilnehmen.
 
Die Anmeldung zum Tango Contest Münster 2019 ist bis zum 1.7.2019 möglich. Eine frühzeitige Anmeldung ist von Seiten der Contest-Organisation erwünscht.
 
Die Anmeldung zum Tango Contest Münster 2019 erfolgt über ein Anmeldeformular, das auf der website www.tangofestivalmuenster.de zu finden ist. Die Teilnehmer werden gebeten, dieses auszufüllen.
 
Die Teilnahmegebühr am Tango Contest Münster 2019 beträgt 70 € pro Person, welche die Teilnehmer auf das Konto von
 
Tango Pasion e.V.
IBAN DE55400501500034372086
BIC WELADED1MST
 
überweisen müssen. Die Anmeldung ist komplett und bestätigt, wenn die Teilnahmegebühr eingegangen ist.
 
§ 3 Einschreibung
 
Die zum Tango Contest Münster 2019 angemeldeten Paare müssen am
 
18.7.2019 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr
im Saal von Tango Pasión,
Bennostraße 7, 48155 Münster
 
erscheinen und sich mit dem Personalausweis oder dem Reisepass ausweisen. Sofern sie ihren Wohnort dokumentieren müssen, ist eine offizielle Meldebescheinigung erforderlich.
 
Personen, die sich zum Contest angemeldet haben, aber zur Einschreibung nicht anwesend sind, können nicht am Contest teilnehmen. Ausnahmen müssen bei der Contest-Organisation angefragt werden.  
 
Den Paaren wird je eine Teilnahmenummer ausgeteilt.
 
Bei der Einschreibung müssen die Teilnehmer ggf. weitere Formulare mit persönlichen Daten und weiteren Informationen ausfüllen. Die Teilnehmer müssen bestätigen, dass die Contest-Regeln zur Kenntnis genommen und akzeptiert werden. Die im Einschreibebogen gegebenen Informationen gelten als eidesstattlich. Jegliche Widersprüche, die mit der eigenen Unterschrift beteuert wurden, werden von der Organisation des Contest durch Verringerung der Punkte, Disqualifikation vom Contest oder einer anderen Entscheidung der Organisation des Contest bestraft.
 
Die Teilnehmer verpflichten sich, an von der Organisation des Contest organisierten oder geplanten Veranstaltungen teilzunehmen, sofern sie von ihr dazu aufgefordert werden, wie z.B. Siegerehrung, Pressekonferenz, Interview mit Presse, Radio, Fernsehen, etc.
 
§ 4 Contest
 
Der Tango Contest Münster 201 erfolgt in vier Kategorien: „Tango de Pista“, „Milonga“, „Vals“ und „Tango Escenario“. Die Kategorien „Tango de Pista“, Milonga“ und „Vals“ werden in drei Stufen ausgeführt: Qualifikation, Halbfinale und Finale.
 
Die Kategorie „Tango Escenario“ wird in zwei Stufen ausgeführt: Qualifikation und Finale.
 
Qualifikation:  Alle eingeschriebenen Paare nehmen an der Qualifikaition teil. Sie tanzen ein Mal.
 
Semifinale: Es tanzen die Paare, die in der Qualifikation ausgewählt wurden. Die Anzahl der Personen, die ins Semifinale kommen, hängt von der Anzahl der teilnehmenden Paare ab.
 
Finale: Es tanzen die Paare, die im Semifinale ausgewählt wurden. Die Anzahl der Personen, die ins Finale kommen, hängt von der Anzahl der teilnehmenden Paare ab.
 
In den Kategorien "Tango de Pista", „Milonga“ und „Vals“ tanzen mehrere Paare gleichzeitig in einer kleinen Gruppe (ronda). Jede Gruppe tanzt drei Stücke vom Band. Die Stücke werden von der Organisation des Contest zusammen mit der Jury ausgewählt.
 
In der Kategorie „Tango Escenario“ tanzt ein Paar pro Mal zu einem eigens ausgewählten Stück, das bei Einschreibung an die Contest-Organisation als mp3 übergeben werden muss.
 
Von der Teilnahme am Contest kann die Organisation des Contests die Paare ausschließen, die
 
  1. sich nicht an die Contest-Regeln halten
  2. sich etisch unkorrekt verhalten oder durch ihr Verhalten das Bild des Contest oder der Organisation des Contest beschädigen oder öffentliche Abscheu erzeugt.
 
§ 5 Jury
 
Die Jury besteht aus vier Mitgliedern. Sie erkennen die Contest-Regeln an  und setzen sie um. Die Jury bewertet die Tanzpaare durch Vergabe von Punkten.
 
Die Jury für den Tango Contest Münster 2019 besteht aus:
Fabian Peralta
Josefina Bermudez Avila
Juan Martin Carrara
Stefania Colina
 
Alle Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar. Die Jury trifft die Entscheidungen als eine Instanz. Die Teilnehmer erkennen diese Kondition durch ihre Teilnahme an. Sollte eine Entscheidung der Jury in Frage gestellt oder kritisiert werden, ist eine schriftliche Anzeige an die Organisation des Contest (nicht an die Jury direkt) zu stellen.
 
Jedes Jurymitglied, das sich in seiner Bewertung befangen fühlt, hat dies der Organisation des Contest mitzuteilen und muss sich von einem Urteil zu diesem Teilnehmer zurück ziehen. Sollte ein Jurymitglied die Bewertung eines Teilnhemers nicht vornehmen, werden die Punkte der anderen Jurymitglieder summiert und durch die Anzahl dieser Jurymitglieder dividiert.
 
Die Jurybewertung ergibt sich aus der Summe der von jedem einzelnen Jurymitglied gegebenen Punkte auf einer Skala von 1 bis 10, auf der Basis der im folgenden Absatz beschriebenen Bewertungskriterien.
 
Die Rangliste des Finale zeigt die Sieger des Contest. Die ersten drei Paare in jeder Kategorie werden je den ersten, zweiten und dritten Platz belegen.
 
In besonderen Fällen (technische Ausfälle, Unfälle auf der Bühne, etc.) kann die Jury die Teilnehmer zur Wiederholung auffordern, um ein abschließenes Urteil fällen zu können.

Für die Pattsituationn, dass im Finale zwei Paare die gleiche höchste Punktzahl erreicht haben, müssen die beiden Tanzpaare eine zusätzliche Ronda tanzen, so dass die Jury den Sieger benennen kann.
 
Zudem kann die Organisation weitere Preise vergeben und andere Bewertungsmaßstäbe hinzuziehen (z.B. Publikumspreis).
 
§ 6 Bewertungskriterien
 
Tango de Pista:
Die Tänzer finden sich zum Paar und lösen sich nicht voneinander bis dass die Musik beendet ist. Denn dies ist die als richtig anerkannte Haltung. Der Körper eines Tänzers muss die Umarmung des anderen für die gesamte Zeit der Musik halten, in dem Sinne, dass - in bestimmten Figuren - diese auch elastisch sein kann, jedoch nicht für die gesamte Zeit des Tanzes. Alle Bewegungen müssen innerhalb des Raumes erfolgen, der sich durch die Umarmung zwischen den beiden Teilen des Paares ergibt.
 
Die Jury achtet auf die Musikalität, die Verbindung des Paares und die Eleganz des Fortbewegens, als fundamentale Punkte bei der Bewertung.
 
Innerhalb dieser Parameter können die Tänzer alle Figuren, die üblicherweise im Tango als Gesellschaftstanz getanzt werden, ausführen, beinhaltend auch barridas, flache scadas, enrosques, etc. Komplett ausgeschlossen werden Sprünge und Figuren, bei denen man den Kontakt zum Boden mit beiden Füßen verliert und jede andere choreographische Figur des Tango Escenario.
 
Die Paare müssen sich kontinuierlich, wie in einem Tanzsaal, gegen den Uhrzeigersinn bewegen und nicht auf einem Punkt stehen bleiben, weil so der gesamte Tanzfluss der Ronda angehalten würde. 
 
Die Kleidung ist kein Bewertungsparameter.
 
Milonga:
Die Milonga als schnelle, rhythmische und fröhliche Musik soll durch die Tänzer wider gespiegelt werden. Die Tänzer selbst und auch das Publikum sollen sich durch den Tanz amüsieren.
 
Diese fröhliche Atmosphäre spiegelt sich in der Tanzhaltung, den Schritten und der Tanzdynamik wider. Kleine choreographische Elemente (z.B. kleine Sprünge, das Lösen der Umarmung, etc.) können dies unterstützen.
 
Die Musikalität und die Verbindung zwischen den Tänzern sind wichtige Bewertungskriterien.
 
Die Tanzrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn. Es ist möglich, Tanzschritte auf der Stelle zu tanzen, wenn andere Paare dadurch nicht behindert werden.
 
Die fröhliche Atmosphäre der Milonga kann durch die Kleidung unterstrichen werden.
 
Vals:
Der Vals mit seiner schwungvollen Melodie und dem runden Rhythmus soll durch die Tänzer ausgedrückt werden. Die Tänzer selbst und auch das Publikum sollen die Stimmung des Tanzes spüren.
 
Diese beschwingte Atmosphäre spiegelt sich in der Tanzhaltung, den Schritten und der Tanzdynamik wider.
 
Die Musikalität und die Verbindung zwischen den Tänzern sind wichtige Bewertungskriterien.
 
Die Paare müssen sich kontinuierlich, wie in einem Tanzsaal, gegen den Uhrzeigersinn bewegen und nicht auf einem Punkt stehen bleiben, weil so der gesamte Tanzfluss der Ronda angehalten würde. 
 
Die Kleidung ist kein Bewertungsparameter.
 
Tango Escenario:
Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, ihre eigene Sicht auf den Tango auszudrücken. Dies bedeutet, dass die Paare Bewegungen, Figuren und Anwendungen machen können, die nicht direkt in Bezug stehen zum traditionellen Tango. Gleichwohl muss die Choreographie traditionelle Elemente beinhalten, wie Achten, Drehungen, lange Schritte, Boleos, Ganchos und die „Milonguero Umarmung“. Die Paare haben die Möglichkeit, die Umarmung zu lösen und Techniken anderer Tänze einzusetzen, solange sie berechtigt sind und die Darstellung der Tänzer bereichern. Hebefiguren und Bewegungen aus anderen Tanzrichtungen dürfen nicht übermäßig genutzt werden.  Sie dürfen ein Drittel der Performance nicht überschreiten. Das Paar muss den gesamten Tanzboden der zur Verfügung stehenden „Bühne“ ausnutzen.
 
Die Kleidung kann ein Bewertungskriterium sein.
 
Das gewählte Tangostück darf nicht länger als vier (4) Minuten dauern.
 
§ 7 Video-/Filmaufnahmen
 
Die Organisation des Contest behält sich alle Rechte für Foto- und Videoaufnahmen/ Filmaufnahmen für alle Instanzen des Contest vor, durch jegliche bekannte oder unbekannte Aufnahmearten, beinhaltend - ohne jegliche Einschänkung - die Aufnahme von Video / Fernsehen, akustische Aufnahmen, Fotografien, Digitalisierungen, direkt oder mittels Autorisiereten, mit dem Ziel, das Event zu bewerben und zu verbreiten. Die Aufnahmen sind im ausschließlichem Eigenum der Organisation des Contest. Die Einschreibung am Contest beinhaltet die ausdrückliche und unwiederrufliche Berechtigung seitens der Teilnehmer, das aufgenommene Material zu nutzen, ohne Ansprüche jeglicher Form hervorzurufen, für die Organisation des Contest, zugunsten keiner Person oder Organisation, die sich als Urheber oder Vorteilsnhemer benennen. Diese Klausel beinhaltet auch - ohne jegliche Einschränkung - das Fotomaterial, das veröffentlicht wird und / oder das zu Werbezwecken etc. genutzt wird.
 
§ 8 Siegerpreise

Der Tango Contest Münster 2019 wird in der Kategorie „Tango de Pista“ drei Siegerpaare haben: 1., 2. und 3. Platz entsprechend der Rangliste des Finale.
 
1. Platz „Tango de Pista“
Der erste Preis dieser Kategorie beinhaltet einen Zuschuss in Höhe von max. 1.500 € für den Flug nach Buenos Aires in den Tagen, in denen die Qualifikation, das Semifinale und Finale der Tango Buenos Aires Mundial de Baile 2019 im Monat August stattfinden wird mit der Auflage, dass die Sieger des Tango Contest Münster 2019 bei der Weltmeisterschaft „Mundial de Baile 2019“ in der Kategorie „Tango de Pista“ teilnehmen und Münster/ Deutschland repräsentieren.
 
Die Bezahlung erfolgt nach Vorlage der Rechnung für den Flug nach Buenos Aires. Die Nachweise müssen bis spätestens 30.11.2019 der Organisation des Contest vorliegen (per Mail an info@tangopasion.eu), um die Auszahlungen vornehmen zu können.
 
Des weiteren erhält das Siegerpaar der Kategorie „Tango de Pista“ einen Arbeitsvertrag für ein Festivalito (Showtanz und Workshops) beim Verein Tango Pasión e.V., welches innerhalb eines Jahres nach dem Contest 2019 durchgeführt wird. Lässt sich kein Termin gemeinsam finden, verfällt der Arbeitsvertrag.
 
Das Siegerpaar erhält darüber hinaus eine Urkunde und eine Plakette / Medaille.
 
Der Preis "1. Platz Tango de Pista" reduziert sich auf 1.000 €, sofern nur 12 oder weniger Paare in dieser Kategorie teilnehmen.
 
2. Platz „Tango de Pista“
Das zweitplatzierte Paar der Kategorie „Tango de Pista“ erhält ein kleines Geschenk und eine Urkunde.
 
3. Platz „Tango de Pista“
Das drittplatzierte Paar der Kategorie „Tango de Pista“ erhält ein kleines Geschenk und eine Urkunde.
 
Der Tango Contest Münster 2019 wird in der Kategorie „Milonga“ drei Siegerpaare haben: 1., 2. und 3. Platz entsprechend der Rangliste des Finale.
 
1 . Platz „Milonga“
Der erste Preis der Kategorie „Milonga“ beinhaltet einen Siegerpreis in Höhe von 800 €.
 
Das Siegerpaar erhält darüber hinaus eine Urkunde und eine Plakette / Medaille.
 
Der Preis "1. Platz Milonga" reduziert sich auf 400 €, sofern nur 10 oder weniger Paare in dieser Kategorie teilnehmen.
 
2. Platz „Milonga“
Das zweitplatzierte Paar der Kategorie „Milonga“ wird ein kleines Geschenk und eine Urkunde erhalten.
 
3. Platz „Milonga“
Das drittplatzierte Paar der Kategorie „Milonga“ wird ein kleines Geschenk und eine Urkunde erhalten.
 
Der Tango Contest Münster 2019 wird in der Kategorie „Vals“ drei Siegerpaare haben: 1., 2. und 3. Platz entsprechend der Rangliste des Finale.
 
1 . Platz „Vals“
Der erste Preis der Kategorie „Vals“ beinhaltet einen Siegerpreis in Höhe von 800 €.
 
Das Siegerpaar erhält darüber hinaus eine Urkunde und eine Plakette / Medaille.
 
Der Preis "1. Platz Vals " reduziert sich auf 400 €, sofern nur 10 oder weniger Paare in dieser Kategorie teilnehmen.
 
2. Platz „Vals“
Das zweitplatzierte Paar der Kategorie „Vals“ wird ein kleines Geschenk und eine Urkunde erhalten.
 
3. Platz „Vals“
Das drittplatzierte Paar der Kategorie „Vals“ wird ein kleines Geschenk und eine Urkunde erhalten.
 
Der Tango Contest Münster 2019 wird in der Kategorie „Tango Escenario“ drei Siegerpaare haben: 1., 2. und 3. Platz entsprechend der Rangliste des Finale.
 
1. Platz „Tango Escenario“
Der erste Preis dieser Kategorie beinhaltet einen Zuschuss in Höhe von max. 1.500 für den Flug nach Buenos Aires in den Tagen, in denen die Qualifikation, das Semifinale und Finale der Tango Buenos Aires Mundial de Baile 2019 im Monat August stattfinden wird mit der Auflage, dass die Sieger des Tango Contest Münster 2019 bei der Weltmeisterschaft „Mundial de Baile 2019“ in der Kategorie „Tango Escenario“ teilnehmen und Münster/ Deutschland repräsentieren.
 
Die Bezahlung erfolgt nach Vorlage der Rechnung für den Flug nach Buenos Aires. Die Nachweise müssen bis spätestens 30.11.2019 der Organisation des Contest vorliegen (per Mail an info@tangopasion.eu), um die Auszahlungen vornehmen zu können.
 
Des weiteren erhält das Siegerpaar der Kategorie „Tango Escenario“ einen Arbeitsvertrag für eine Show bei einem Event, das der Verein Tango Pasión e.V. organisiert / vermittelt und welches innerhalb eines Jahres nach dem Contest 2019 durchgeführt wird. Lässt sich kein Termin gemeinsam finden, verfällt der Arbeitsvertrag.
 
Das Siegerpaar erhält darüber hinaus eine Urkunde und eine Plakette / Medaille.
 
Der Preis "1. Platz Tango Escenario" reduziert sich auf 1.000 €, sofern nur 12 oder weniger Paare in dieser Kategorie teilnehmen.
 
2. Platz „Tango Escenario“
Das zweitplatzierte Paar der Kategorie „Tango Escenario“ erhält ein kleines Geschenk und eine Urkunde.
 
3. Platz „Tango Escenario“
Das drittplatzierte Paar der Kategorie „Tango Escenario“ erhält ein kleines Geschenk und eine Urkunde.
 
Sofern eine andere Institution (z.B. European Tango Championship) die Reise nach Buenos Aires zahlt, wird der Beitrag zur Reise nach Buenos Aires an das zweitplatzierte Paar ausgezahlt.
 
 
§ 9 Schlussbestimmung
 
Änderungen der Contest-Regeln sind der Contest-Organisation vorbehalten. Sollte am Tag der Anmeldung eine von diesem Dokument abweichende Version der Contest-Regeln vorliegen, so werden die Teilnehmer darauf hingewiesen. Die Contest-Regeln liegen bei der Anmeldung und während des gesamten Contest aus. Mit der Anmeldung und Einschreibung erkennen die Teilnehmer diese Contest-Regeln an und akzeptieren sie.
 
Tango Pasión e.V.
27.4.2019

Picture
Picture
Picture
gefördert durch die Sparkasse Münsterland Ost

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
  • HOME
    • Locations
    • Partner
  • Workshops
  • Milongas
  • Championship
  • Kultur
  • Tickets